Veröffentlicht am 12. November 2025 | 8 Min. Lesezeit
Du gehst den Rice Purity Test durch, antwortest ehrlich, und stößt plötzlich auf einen der rätselhaftesten Punkte: "Have you committed an act of incest?" oder Referenzen auf "unspeakable acts" (unaussprechliche Taten). Und du fragst dich: Was genau bedeutet das? Warum ist es so vage?
Diese Frage verwirrt Teilnehmer seit Jahrzehnten. Lass uns erkunden, was "unspeakable acts" wirklich bedeutet.
Das Mysterium vager Terminologie
Der Test enthält absichtlich mehrdeutige Fragen. Die Referenz auf "unspeakable acts" ist das berühmteste Beispiel.
Warum so vage?
Die Mehrdeutigkeit ist beabsichtigt:
- Selbstdefinition: Erlaubt jedem, "unaussprechlich" nach eigenen Werten zu definieren
- Diskretion: Vermeidet das explizite Auflisten verstörender Aktivitäten
- Universelle Anwendung: Kann auf verschiedene Menschen unterschiedlich zutreffen
- Gesprächsstoff: Das Mysterium erzeugt Diskussionen
- Historischer Kontext: Reflektiert eine Ära, in der explizite Diskussionen Tabu waren
Was könnten "Unspeakable Acts" beinhalten?
Obwohl es keine offizielle Definition gibt, bezieht es sich meist auf:
1. Extreme illegale Aktivitäten
Aktivitäten, die nicht nur illegal, sondern schwere Verbrechen sind:
- Gewaltverbrechen
- Schwere Straftaten
- Taten, die anderen ernsthaften Schaden zufügen
- Schwere Verletzungen von Gesetz und Ethik
2. Tabu-Sexualaktivitäten
Sexuelle Aktivitäten jenseits gesellschaftlicher Normen oder illegal:
- Aktivitäten ohne Zustimmung
- Illegales sexuelles Verhalten
- Extreme Praktiken, die die meisten schockieren würden
- Aktivitäten, die soziale Tabus brechen
3. Aktivitäten, für die man sich schämt
Manche interpretieren es persönlicher – Dinge, die du:
- Niemandem je erzählen würdest
- Tief bereust
- Als deine peinlichsten Momente betrachtest
- Glaubst, sie würden ändern, wie Leute dich sehen
4. Extremes Risikoverhalten
Gefährlich rücksichtsloses Verhalten:
- Lebensgefährliche Stunts
- Extremer Substanzmissbrauch
- Rücksichtsloses Verhalten, das dich oder andere gefährdete
- Aktivitäten mit potenziell schweren Konsequenzen
Verschiedene Interpretationen
Da der Begriff subjektiv ist, interpretieren ihn Leute unterschiedlich:
Konservative Interpretation
Teilnehmer mit konservativen Werten könnten dies ankreuzen für:
- Aktivitäten, die religiöse Überzeugungen verletzen
- Verhalten, das die Familie missbilligen würde
- Dinge, die sie persönlich moralisch falsch finden
- Aktivitäten außerhalb ihrer Komfortzone
Liberale Interpretation
Andere kreuzen dies nur für wirklich extreme Dinge an:
- Nur schwere Verbrechen
- Verhalten, das echten Schaden verursachte
- Aktivitäten, über die sie wirklich nicht sprechen können
- Erfahrungen, die große moralische Grenzen überschritten
Humorvolle Interpretation
Manche nehmen es leichter:
- Extrem peinliche aber harmlose Momente
- Seltsame persönliche Angewohnheiten
- Seltsame aber legale Aktivitäten
- Dinge, die eher unangenehm als unmoralisch sind
Solltest du die Box ankreuzen?
Das ist eine persönliche Entscheidung. Hier sind Richtlinien:
Gründe dafür
- Du hast etwas getan, das du wirklich als "unaussprechlich" ansiehst
- Du warst in ernsthaft illegales Verhalten involviert
- Du hast etwas getan, von dem niemand wissen soll
- Die Aktivität würde nach jedem Standard als extrem gelten
Gründe dagegen
- Dir fällt nichts ein, das wirklich passt
- Du bist unsicher, was zählt
- Deine extremsten Erfahrungen sind schon durch andere Fragen abgedeckt
- Du interpretierst "unaussprechlich" sehr strikt
Die "Im Zweifel"-Regel
Warum diese Frage existiert
Warum so eine vage Frage? Hier ist die Begründung:
1. Auffangkategorie
Der Test kann nicht jede extreme Aktivität auflisten. Diese Frage dient als Auffangbecken.
2. Werkzeug zur Selbstreflexion
Die Vagheit zwingt zum Nachdenken über eigene Grenzen. Was eine Person als unaussprechlich ansieht, verrät viel über ihre Moral.
3. Gesprächsstoff
Diese Frage generiert mehr Diskussionen als fast jede andere.
4. Historische Diskretion
Als der Test entstand, war das explizite Nennen gewisser Dinge Tabu. Euphemismen wahrten den Anstand.
Häufige Missverständnisse
Mythos #1: Jeder kreuzt das an
Realität: Die meisten kreuzen es nicht an. Es ist eine der am seltensten gewählten Boxen.
Mythos #2: Es geht um spezifische Aktivitäten
Realität: Es gibt keine offizielle Liste. Es ist offen für Interpretation.
Mythos #3: Es macht dich zu einem schlechten Menschen
Realität: Der Test urteilt nicht. Vergangene Fehler definieren nicht deinen Charakter.
Mythos #4: Man kreuzt es für alles Peinliche an
Realität: "Peinlich" und "Unaussprechlich" sind verschieden.
Einfluss auf den Score
Wie alle Fragen ist diese genau einen Punkt wert. Sie senkt den Score um 1.
Aufgrund ihrer mysteriösen Natur achten viele jedoch überproportional darauf. Mathematisch ist der Einfluss minimal.
Alternative Versionen
Verschiedene Versionen handhaben dies anders:
- Manche sind expliziter
- Andere entfernen diese Frage
- Moderne Updates ersetzen sie teils durch spezifische Fragen
- Variationen nutzen mehrere Fragen zu extremem Verhalten
Privatsphäre & Sicherheit
Bei illegalen oder schädlichen Aktivitäten ist der Test nicht der Ort zur Aufarbeitung. Erwäge:
- Gespräch mit Therapeut
- Rechtliche Beratung
- Wiedergutmachung
- Aus Fehlern lernen
Der Test ist anonym, ersetzt aber keine professionelle Hilfe.
Die Philosophie dahinter
Die Frage repräsentiert etwas Tieferes:
- Eigenverantwortung: Du definierst deine Grenzen
- Selbstbewusstsein: Verstehen, was Grenzen überschreitet
- Wachstum: Anerkennen, dass Menschen Fehler machen
- Nicht-Urteilen: Der Test sagt nicht, was richtig oder falsch ist
Abschließende Gedanken
Die "unspeakable acts" Frage bleibt einer der faszinierendsten Aspekte. Ihre Mehrdeutigkeit ist Feature und Diskussionsquelle zugleich.
Ob du sie ankreuzt oder nicht, der Test ist ein Werkzeug zur Reflexion, keine Quelle für Scham.
Wichtig: Wenn du nichts getan hast, was deiner Definition entspricht, mach dir keine Sorgen. Und wenn doch: Vergangenheit definiert nicht die Zukunft.
Bereit für den Test?
Jetzt wo du eine der mysteriösesten Fragen verstehst, bist du bereit!
Rice Purity Test machen