Von einer Tradition im Studentenwohnheim zum globalen Internet-Phänomen. Hier erfährst du alles über Ursprung und Zweck.
Die Ursprünge: Wer hat ihn erfunden?
Der Test wurde an der Rice University in Houston um 1924 geboren. Er war kein offizielles Dokument, sondern wurde von Studenten als anonymer Eisbrecher für Erstsemester erstellt.
Evolution der 100 Fragen
Der ursprüngliche Test war anders als heute. Da sich soziale Normen änderten, änderten sich auch die Fragen. Die Version auf dieser Webseite ist die "offizielle" Online-Version.
Der Zweck des Tests: Damals und Heute
Ursprünglich ein Werkzeug zur sozialen Bindung, ist er heute:
- Unterhaltung: Ein lustiges Quiz zum Teilen mit Freunden.
- Selbstreflexion: Ein Rückblick auf den eigenen Lebensweg.
- Eine virale Challenge: Beliebt auf TikTok, Twitter und Instagram.
Ist der Test sicher und anonym?
Ja. Auf unserer Webseite ist deine Privatsphäre garantiert. Der Test wird komplett in deinem Browser verarbeitet. Wir speichern keine Daten.